Pages Navigation Menu

Ergonomie am Arbeitsplatz – 4 Tipps

Ergonomie am Arbeitsplatz – 4 Tipps

Unabhängig davon, ob Sie ein neuer Mitarbeiter sind oder sich einen neuen Platz einrichten: Ergonomie am Arbeitsplatz spielt ein wichtige Rolle. Es gibt mehrere Punkte, die Sie beachten sollten. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihren ergonomischen Arbeitsplatz einzurichten.

Tipp 1: Bürostuhl

  • Drücken Sie Ihre Hüften so weit wie möglich in den Stuhl zurück.
  • Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie auf gleicher Höhe oder etwas niedriger als Ihre Hüften sind.
  • Stellen Sie die Rückenlehne auf einen Neigungswinkel von 100°-110° ein. Achten Sie darauf, dass Ihr oberer und unterer Rücken gestützt wird. Verwenden Sie bei Bedarf aufblasbare Kissen oder kleine Polster. Wenn Ihr Stuhl mit einer aktiven Rückenlehnenmechanik ausgestattet ist, verwenden Sie diese für häufige Positionswechsel.
  • Stellen Sie die Armlehnen so ein, dass Ihre Schultern entspannt sind. Wenn Ihre Armlehnen im Weg sind, entfernen Sie sie.
  • Möglicherweise ist ein ergonomischer Bürostuhl eine gute Option für Sie, um eine gesunde Sitzhaltung zu gewährleisten.

 

Tipp 2: Tastatur

Eine schwenkbare Tastaturhalterung kann eine optimale Position für Ihre Tastatur gewährleisten. Eine Tastaturablage sollte aber auch Platz für Ihre Maus bieten und in Höhe und Neigung verstellbar sein. Die Ablage sollten Sie nicht zu weit von anderen Arbeitsgeräten, wie z. B. Ihrem Telefon, wegschieben.

  • Setzen Sie sich nah an Ihre Tastatur heran.
  • Positionieren Sie die Tastatur direkt vor Ihrem Körper.
  • Bestimmen Sie, welchen Bereich der Tastatur Sie am häufigsten benutzen, und stellen Sie die Tastatur so ein, dass sich dieser Bereich mittig vor Ihrem Körper befindet.
  • Stellen Sie die Höhe der Tastatur so ein, dass Ihre Schultern entspannt sind, Ihre Ellbogen eine leicht geöffnete Position einnehmen (100° bis 110°) und Ihre Handgelenke und Hände gerade sind.
  • Die Neigung der Tastatur hängt von Ihrer Sitzposition ab. Verwenden Sie den Mechanismus der Tastaturablage oder die Tastaturfüße, um die Neigung einzustellen. Wenn Sie vorne oder aufrecht sitzen, versuchen Sie, die Tastatur in einem negativen Winkel von sich weg zu neigen. Wenn Sie zurückgelehnt sitzen, hilft eine leichte positive Neigung, Ihr Handgelenk gerade zu halten.
  • Handballenauflagen können helfen, eine neutrale Haltung beizubehalten und harte Oberflächen zu dämpfen. Handballenauflagen sollten jedoch nur verwendet werden, um die Handflächen zwischen den Tastenanschlägen abzulegen. Es wird nicht empfohlen, sich während des Tippens auf der Auflage abzustützen. Vermeiden Sie zu breite Handballenauflagen oder Auflagen, die höher sind als die Leertaste der Tastatur.
  • Wenn Sie keine voll verstellbare Tastaturablage haben, müssen Sie möglicherweise die Höhe Ihres Arbeitsplatzes oder die Höhe Ihres Stuhls anpassen oder ein Sitzkissen verwenden, um eine bequeme Position einzunehmen. Denken Sie daran, eine Fußstütze zu verwenden, wenn Sie die Füße baumeln lassen.

 

Tipp 3: Bildschirm, Dokumente und Telefon

Eine falsche Positionierung des Bildschirms und der Dokumente kann zu einer ungünstigen Körperhaltung führen. Richten Sie den Bildschirm und die Dokumente so aus, dass sich Ihr Nacken in einer neutralen und entspannten Position befindet.

  • Richten Sie den Bildschirm direkt vor Ihnen über Ihrer Tastatur aus.
  • Positionieren Sie das obere Drittel des Monitors auf Augenhöhe, wenn Sie sitzen. (Wenn Sie eine Bifokalbrille tragen, senken Sie den Monitor auf eine angenehme Lesehöhe ab).
  • Setzen Sie sich mindestens eine Armlänge vom Bildschirm entfernt hin und passen Sie den Abstand dann an Ihre Sehkraft an.
  • Verringern Sie die Blendwirkung durch sorgfältige Positionierung des Bildschirms.
  • Stellen Sie den Bildschirm im rechten Winkel zu den Fenstern auf.
  • Passen Sie bei Bedarf Vorhänge oder Jalousien an und sorgen Sie für optimale Beleuchtung.
  • Passen Sie den vertikalen Winkel des Bildschirms und die Bedienelemente des Bildschirms an, um die Blendung durch die Deckenbeleuchtung zu minimieren.
  • Weitere Techniken zur Verringerung der Blendwirkung sind Blendschutzfilter aus optischem Glas, Lichtfilter oder zusätzliche Arbeitsplatzleuchten.
  • Legen Sie die Dokumente direkt vor sich hin, zwischen Monitor und Tastatur, und verwenden Sie einen Lese- bzw. Buchständer. Wenn der Platz nicht ausreicht, legen Sie die Dokumente auf einen Dokumentenhalter, der sich neben dem Monitor befindet.
  • Stellen Sie Ihr Telefon in Reichweite auf. Telefonständer oder -arme können dabei helfen.
  • Verwenden Sie ein Headset oder eine Freisprecheinrichtung, damit Sie den Hörer nicht in der Hand halten müssen.

 

Tipp 4: Pausen und Unterbrechungen

Wenn Sie Ihren ergonomischen Arbeitsplatz richtig eingerichtet haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie ein gute Arbeitsweise haben. Auch wenn die Umgebung noch so perfekt ist, ist langes Sitzen in einer statischen Position schädlich für die Durchblutung.

  • Machen Sie alle 20-30 Minuten kurze, 1-2-minütige Dehnungspausen. Nach jeder Stunde Arbeit sollten Sie eine Pause für 5-10 Minuten machen oder eine andere Aufgabe erledigen, die nicht im Sitzen stattfindet. Versuchen Sie, sich in den Mittagspausen vom Arbeitsplatz zu entfernen.
  • Vermeiden Sie eine Ermüdung der Augen, indem Sie sich regelmäßig ausruhen und Ihre Augen neu fokussieren. Wenden Sie Ihren Blick vom Bildschirm ab und konzentrieren Sie sich mindestens 20 Sekunden lang auf etwas in der Ferne.
  • Decken Sie Ihre Augen 10-15 Sekunden lang mit den Handflächen ab, um sie zu entspannen.
  • Achten Sie bei der Arbeit auf eine korrekte Körperhaltung. Bleiben Sie so viel wie möglich in Bewegung.

 

Fazit: Ergonomie am Arbeitsplatz

Wenn Sie diese Tipps beherzigen und nur ein paar von Ihnen umsetzen, werden Sie die Ergonomie am Arbeitsplatz bereits deutlich steigern.